Wer hat Angst vor Gendergames? hArt times theater

Eine Kooperation von hArt times theater und Schauspiel Hannover

In Anlehnung an den Filmklassiker „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ begibt sich das hArt times theater in ein nächtliches Vexierspiel um männlich-weibliche Geschlechter- und Beziehungskonstellationen. In wechselnden Rollenübernahmen und chorischen Spielweisen dekonstruiert das Ensemble die Filmfiguren Martha und George, die Gastgeber:innen des Abends, sowie deren Gäste Nick und Putzi. Dabei richtet sich der Blick auch auf die Filmdarsteller:innen und Hollywood-Ikonen Liz Taylor und Richard Burton wie auf eigene Genderorientierungen und Eltern-Kindbeziehungen. Auf irritierende wie gleichsam lustvolle Weise werden längst überholt geglaubte Beziehungsmuster von den Akteur:innen des Abends erneut vorgeführt und auf ihre Aktualität hin befragt.

Spieltermine: 15., 17., 18. und 21.-23. September 2021 jeweils um 19:30 Uhr auf der Cumberlandschen Bühne im Schauspiel Hannover.

Mit: Richard Burton, Thomas Deege, Sandy Dennis, Camilla Hiepko, Jörg Lichtenberg, Syed Mäcke-Sattar, Jessika-Katharina Möller-Langmaack, Hella Müller, Olaf Norkowski, Gisela Ruscheweyh, Katharina Schütte, George Segal, Laura Stanko, Elizabeth Taylor

Musik: b.voice (Jörg Lichtenberg und Laura Stanko)

AV-Technik und Videobearbeitung: Jessika-Katharina Möller-Langmaack

Bühnenbild und Kostüm: Nora Neuhaus

Bühnen- und Lichttechnik: Wolf Bock und Team Cumberland

Projektleitung und Regie: Frank Matzke

Konzeptionelle Mitarbeit: Camilla Hiepko

Regieassistenz: Olaf Norkowski

Hospitanz: Theresa Sutter

 

Eine Kooperation von hArt times theater/ Kontaktstelle Gruppe Soziale Selbsthilfe gGmbH, Schauspiel Hannover und Kulturstiftung des Bundes/Eucrea e.V./Hamburg.

Gefördert von: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Fonds Soziokultur, Kulturbüro Hannover, Region Hannover, Hannover Stiftung

Nachfragen zur Produktion an Prof. Frank Matzke (matzke[at]fb4.fra-uas.de). Ticketverkauf ab 6.9.2021 über das Schauspiel Hannover oder vorab über die interne hArt times theater-Reservierungstelefonnummer 0511-2831200.