NEUSPEKTIVEN

Fest mit Kunstprojekten, Mitmachaktionen und Gesprächen

15. August 2021 | 15:00 bis 21:00 Uhr | Goetheplatz Mainz-Neustadt

In der Zeit von 15:00 bis 21:00 Uhr wird auf dem Goetheplatz in der Mainzer Neustadt die Veranstaltung NEUSPEKTIVEN stattfinden, ein Fest mit Kunstprojekten, Mitmachaktionen und Gesprächen: Interkulturell und performativ wird es zugehen. Alte und junge Besucher:innen sind zum Verweilen eingeladen und können mit Künstler:innen und Vertreter:innen von Einrichtungen aus dem Stadtteil in Austausch und zum gemeinsamen Tun kommen.

Neben Kunstprojekten gibt es einen Mitmachparcours für Kinder, Action-Painting, ein großes Afrika-Puzzle und eine lange Tafel, an der jede:r Platz nehmen kann, um mit anderen ins Gespräch zu kommen.

Mit Kunstprojekten von:

Johanna Schlenk | POSITIONIER DICH!

Teilnehmer:innen sind eingeladen, eigene, lebensgroße Figuren zu gestalten und sie anschließend auf dem Goetheplatz zu installieren. Die Figuren werden aus Pappen geschnitten und anschließend bemalt. Mit den Figuren können die Teilnehmer:innen ihre eigenen Stimmen nach außen tragen. Sie haben die Aufgabe von Stellvertreter:innen. Die Teilnehmer:innen dürfen mit ihrer Gestaltung sagen, was sie denken oder fühlen oder was sie dem Stadtteil und seinen Menschen mitteilen wollen. Dabei können sie Bezug nehmen auf den Stadtteil und das Leben hier, sie können den Passant:innen Geschichten erzählen oder sie zum Nachdenken anregen.

Oktoober | RENT A GARDEN

Auf dem Goetheplatz stehen 20 Wagen, Blumen und Erde bereit, um in einer Mitmachaktion von den Menschen vor Ort bepflanzt zu werden. Im Anschluss können diese mobilen Gärten entliehen werden, um mit ihnen durch die Neustadt zu spazieren. Auf der Wanderschaft können Orte gesucht werden, an denen die Teilnehmer:innen sich wünschen, Pflanzen würden sie bereichern. Fotos, die an diesen Plätzen entstehen, werden zu der Fotoinstallation „Mobile Gärten für die Mainzer Neustadt“ zusammengeführt. Teilnehmer:innen können eine Patenschaft für einen mobilen Garten übernehmen, den sie im Laufe eines Jahres immer wieder ausführen  – als Botschafter:innen für mehr Grün in der Stadt und ein lebenswertes Wohnumfeld.

Brandstifter | WIR SIND ALLE MEHR WERT als das Kapital

Alle sind dazu eingeladen, vom Aktionskünstler Brandstifter ihre kleinen oder großen Euro-Geldscheine in signierte Original-Collagen umgestalten zu lassen. Ziel ist es durch direkte Transformation von Geld in Kunst die Selbstverständlichkeit der verfassungsrechtlich garantierten Würde des Menschen zu manifestieren und die derzeit vorherrschende menschenverachtende, kapitalistische Wertung unserer Gesellschaft aufzuzeigen.

Leila Haas | WORTGESCHENKE AUS DEM PARK

Die Gabe der Worte ist jenseits von Marktwert und Bezahlung. Sie geschieht in der Übereinkunft, innezuhalten in sich selbst zu schauen und zu sagen, was in diesem Augenblick los ist. Die Gabe der Künstlerin Leila Haas ist ein Gedicht, dem der vorbeikommende Mensch vielleicht mit geschlossenen Augen lauscht. Vielleicht schreibt sie oder er es auf. Andere brauchen vielleicht sogar ein zweites, wer weiß das schon. Vielleicht wird es die Zuhörerin den ganzen Tag noch begleiten oder sie vergisst es nach dem Annehmen gleich wieder, aber mit einem Lächeln.

Zimmertheater Mainz | HELD:INNEN

Die Schauspieler:innen des Zimmertheaters Mainz präsentieren durch kurze Monologe ihre ganz eigenen Held:innen, um danach den Raum für ein Gespräch zu öffnen, in dem das Publikum seine persönlichen Held:innen nennen und beschreiben kann. Wer war in der Vergangenheit dein/e Held:in, wer ist es immer noch, wer könnte es werden; was hat ihn/sie in deinen Augen zum Helden/zur Heldin gemacht?

Außerdem sind mit dabei:
Urban Sketchers Rhein-Main und Vereine & Initiativen der KULTURBÄCKEREI:
Caritasverband Mainz e.V./Zentrum Debrêl, INBI e.V., Arbeit & Leben gGmbH, VKR – Vereins- & Kulturring Mainz-Neustadt e.V.