workshop: sandra mann
„Künstler sind Seismographen der Gesellschaft, die mit Hilfe der Fotografie Tatsachen dokumentieren oder neue Realitäten schaffen.“
Sandra Mann gehört zu den renommiertesten Künstler*innen und Fotograf*innen unserer Zeit. In ihren künstlerischen Arbeiten, die sich an der Schnittstelle von Fotografie, Installation, Skulptur und Video bewegen, beschäftigt sie sich mit Beziehungen der Menschen zueinander, zur Natur, zur Umwelt, Tierwelt oder Genderthematik. Im Zentrum ihrer Arbeit und Lehre steht die Erforschung der Grundlagen von Fotografie, Bildsprache und Bildwahrnehmung.
Einblicke in die Bildwelt Sandra Manns konnten am vergangenen Wochenende (08.+ 09. Mai 2021) die Performative Künste in sozialen Feldern–Studierenden des fünften Jahrgangs innerhalb eines zweitägigen Workshops erhalten. Aufgrund der aktuellen Einschränkungen durch die Pandemiesituation fand der Workshop online statt. Dies hinderte die Workshopgruppe jedoch nicht daran, sich sowohl theoretisch als praktisch dem Feld der Bildsprache zu nähern. Von einer theoretischen Auseinandersetzung über Mittel und Methoden der Fotografie ausgehend, erhielten die Teilnehmenden anschließend die Möglichkeit, die theoretischen Impulse mit der eigenen Kamera praktisch anzuwenden. Den thematischen Schwerpunkt dieser Praxisphase bildete das Selbstportrait, welches in je fünf Arbeiten von den Teilnehmenden frei interpretiert werden sollte.
Wie vielfältig dieses Thema ins Bildhafte übersetzt werden kann, verdeutlichte die am zweiten Workshoptag stattfindende Werkpräsentation und –besprechung. Die ausgefeilten und mitunter sehr persönlichen Arbeiten der zehn Studierenden führten innerhalb des gemeinsamen Austauschs beinahe zu einer Auflösung der virtuellen Grenzen.
Workshopsteilnehmende: Zinnet Peken, Nina Lenz, Nadja Simchen, Berna Aydogan, Claudia Schulz, Felix Nick, Janika Kungl, Katharina Vikulova, Laura Leyser, Lisa Marie Günther. Der Workshop fand im Rahmen des Moduls „Konzeptionierung und Durchführung einer intermedialen Gruppenarbeit“ statt, welches von der Professorin Snežana Golubović geleitet wird.
Text: Theresa Stenzel Bild: Sandra Mann, 060814–8816 Hommage an Monet (Jessica & „Seerosen“, Buchschlag, Germany), 2014. Foto (Sandra Mann): Eric Schaefer.