Hybrid Expo: Die Nixe… & Altar der Toten
Die Nixe auf dem Felsen (Margarita Barajas & Andrés del Collado)
Es handelt sich um ein musikalisches Bilderbuch mit Pop-Arrangements von Cristian Molina. Passanten werden von der Straße aus sehen, wie der Maler die Seiten seines großformatigen Buches mit Spezialeffekten umblättert, während die Autorin und Liedermacherin von einer Meerjungfrau erzählt und singt. Die Nixe ist hier in dem Körper einer jungen Frau gefangen. Es ist eine Geschichte mit feministischem Akzent, die die alltäglichen Werte der neoliberalen Gesellschaft in Frage stellt und absurde, dramatische, aber vor allem surreale Situationen erreicht.
Altar der Toten: Mexikanische Installation (Margarita Barajas & Andrés del Collado)
Die Installation bezieht sich auf die mexikanische Tradition des Totentages, an dem lebende und tote Seelen gemeinsam ein großes Fest feiern. Zu diesem Fest kommt La Calavera Catrina, ein weibliches Skelett. Sie singt das Lied von La Llorona, einer weinenden Frau, die durch den Verlust ihrer Kinder verrückt geworden ist.
Andrés del Collado fertigte zu Ehren der Seelen der Revolution und des Helden Emiliano Zapata beleuchtete Styropor Paneele an. In einer Videoperformance erscheint Margarita Barajas als Catrina, diesmal halb Totenschädel, halb lebende Frau, und prangert die Unzufriedenheit des Helden an. Emiliano Zapata stellt fest, dass das Land in den letzten neoliberalen Regierungen Mexikos zu einem heimlichen Grab wurde. Ferner, dass es Straffreiheit gibt angesichts des gewaltsamen Verschwindens und der Frauenmorde, die in den letzten Jahren entsetzlich zugenommen haben. Die Catrina verkündet, dass die Hoffnung auf Veränderung die 4T-„Die Vierte Transformation“ -ist, eine anti-neoliberale, demokratische, integrative Bürgerbewegung, die vom amtierenden Präsidenten gefördert wird. Er wurde 2018 mit überwältigender Mehrheit gewählt. Heute wird er in sozialen Netzwerken von den faschistischen Medien geschlagen, so wie damals mit Pinochet in Chile passierte. Er jedoch kämpft an mehreren Fronten gegen Korruption.
Live: Galerie Greulich (Fahrgasse 22) 18.00
& Livestream auf youtube 7.11.2020 18.00