RAUS! 17.-19.11.2023
RAUS! – Eine Ausstellung der Zweitsemester des Studiengangs ‚Performative Künste in Sozialen Feldern.‘ 17. – 19.11.2023 – Atelierfrankfurt*
Die Studierenden der Frankfurt UAS präsentieren stolz neueste Werke, die im Rahmen der Open Studios des Atelierfrankfurts zu sehen sein werden. Sie forschen kreativ, politisch und völlig unterschiedlich zu Thematiken und Problematiken rund um „RAUS!“. Mittels Videoprojektionen, Tanzperformances und interaktiven Installationen nähert sich die Ausstellung an Fragen des Raus-Seins an und schafft im Austausch mit dem Publikum eine künstlerische Plattform gesellschaftlicher Diskursivität.
Live-Performances (Termine):
Fr 17.11 20.00
Sa 18.11 16.00 – 18.00
So 19.11 16.00 – 18.00
Kommt vorbei und lasst uns euch mitnehmen auf unser und euer ‚Raus‘.
Die Open Studios im Atelierfrankfurt sind am Freitag von 18-22 Uhr und
Samstag und Sonntag jeweils von 14-19 Uhr geöffnet.
Mehr Infos: Atelierfrankfurt e.V. | Open Studios
Pressemitteilung
RAUS! – Ausstellung der Masterstudierenden der Performativen Künste in sozialen Feldern
Die Zweitsemester Masterstudierenden der Performativen Künste in sozialen Feldern zeigen ihre intermediale Ausstellung RAUS! vom 17.-19.11.2023 im Rahmen der Open Studios des ATELIERFRANKFURT. Die Ausstellung wird am Freitag um 18 – 22 Uhr eröffnet und ist am Samstag und Sonntag jeweils von 14-19 Uhr zu sehen. Live-Performances finden am Freitag um 20 Uhr (Heinz-Raspe-Platz am Mainufer), sowie Samstag und Sonntag jeweils 16 & 18 Uhr (Foyer ATELIERFRANKFURT) statt.
Ausgestellt werden Arbeiten von Alisia Abraham, Anton Winker, Aris Dimitriou, Emmi Esefeld, Hannah Hafemann, Janis Storch, Laura Zettl, Lilly-Marie Kellinghusen, Luise Springorum, Meghrig Aro, Paula Kuhn, Paul Mattulat, Ronja Baumann, Ruby Leuze.
Unter der Anleitung von Snežana Golubović entwickelten die Masterstudierenden Konzepte und eine Vielfalt von künstlerischen Arbeiten, von denen nun eine Auswahl zu sehen sein wird. Der Ausgangspunkt waren intermediale Theorien, die von Raul Gschrey vermittelt wurden. Im praktischen Teil wurden diverse Workshops angeboten: ein Treffen mit der Kuratorin Dr. Sonja Müller, ein Besuch im Fotografie Forum Frankfurt mit der Leiterin Celina Lunsford, Erarbeitung von Performances anhand von Materialien mit Andreas Hoffmann, Einblicke in die Kunst der Fotografie mit To Kühne und Bewegung,Tanz und Choreographie mit Katharina Wiedenhofer. Mit dieser Grundlage widmen sich die Studierenden mit unterschiedlichen Medien und Formsprachen den individuellen Assoziationen, Thematiken und Problematiken von RAUS. Wer ist wann, wo und wie RAUS? Warum? Was bedeutet dann rein oder dazwischen sein? Welche Implikationen und Komplikationen bringt ein RAUS mit sich? Wer darf rein? Wer darf RAUS? Die Studierenden werden Vorort anwesend sein, um mit dem Publikum in Austausch über das RAUS-Sein treten zu können.
Weitere Informationen finden Sie auf Instagram:
@raus__2023,
@performativeaccess